- eisig
- kalt; empfindungslos; kaltherzig; hartherzig; grausam; hart; ablehnend; abweisend (Person); unnahbar; distanziert; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig
* * *
ei|sig ['ai̮zɪç] <Adj.>:1. sehr kalt:ein eisiger Wind; die Luft war eisig.Syn.: ↑ eiskalt.2. abweisend und ablehnend:ein eisiger Empfang; eisiges Schweigen.Syn.: ↑ kalt, ↑ reserviert, ↑ spröde, ↑ unnahbar, ↑ unzugänglich, verschlossen, ↑ zugeknöpft (ugs.).* * *
ei|sig 〈Adj.〉1. eiskalt, sehr kalt2. 〈fig.〉 unnahbar, kalt, abweisend● \eisige Kälte, Luft; es herrschte \eisiges Schweigen 〈fig.〉; es bläst ein \eisiger Wind ● jmdn. \eisig behandeln, empfangen ● es ist \eisig kalt* * *
ei|sig <Adj.> [mhd. īsec]:ein -er Wind;die Luft war e. [kalt];Ü ein -er Schrecken;es durchzuckte mich e.2. kalt ablehnend, frostig, unnahbar:ein -es Schweigen;sie wurde e. empfangen.* * *
ei|sig <Adj.> [mhd. īsec]: 1. kalt wie 2↑Eis (1 a), schneidend kalt: ein -er Wind; Der Frost hält große Teile Europas weiterhin in seinem -en Griff (NZZ 26. 2. 86, 7); sobald die Sonne verschwand, zog -e Kälte durch die Täler (Funke, Drachenreiter 308); es waren e. kalte Tage; die Luft war e. [kalt]; Ü ein -er Schrecken; es durchzuckte mich e. 2. kalt ablehnend, frostig, unnahbar: ein -es Schweigen; Am nächsten Tisch spielten einige Männer mit -en, verschlossenen Gesichtern Poker (Hilsenrath, Nacht 86); E. die Stimmung unter den 250 Funktionären und Betriebsräten (natur 7, 1994, 113); sie wurde e. empfangen.
Universal-Lexikon. 2012.